1. Einführung: Glücksmomente im Alltag – Zufall oder Selbstgestaltung?
Das Glück, das wir im Alltag erleben, ist oft das Ergebnis unvorhersehbarer Ereignisse oder bewusster Bemühungen, unser Wohlbefinden zu steigern. Glücksmomente sind kurze, intensive Erfahrungen positiver Emotionen, die unser tägliches Leben bereichern. Sie können durch Zufall entstehen, wie z.B. durch eine unerwartete Begegnung, oder durch bewusstes Handeln, wie das Pflegen sozialer Kontakte.
Der Unterschied zwischen zufälligem Glück und aktivem Glücksmanagement liegt darin, dass ersteres oft außerhalb unserer Kontrolle liegt, während letztere Strategie bewusste Maßnahmen umfasst, um Glück zu fördern. Doch inwieweit beeinflusst Zufall unser Glücksempfinden wirklich? Diese Frage soll im Folgenden näher beleuchtet werden.